Achtsamkeit statt Ausraster

Hunter Clarke-Fields "Achtsamkeit statt Ausraster" ist mehr als nur ein weiterer Erziehungsratgeber. Es ist ein Kompass, der Eltern durch die oft stürmischen Gewässer der Kindererziehung navigiert. Das Buch geht über die üblichen Ratschläge hinaus und lädt Eltern ein, einen tiefen Blick nach innen zu werfen.
Sie ist Achtsamkeitstrainerin und bietet Kurse zu respektvoller Kindererziehung.
Doch das war nicht immer so. Ihre Tochter hat im Alter von 2 Jahren alles aufgeboten, um ihrer Mutter an den Rand des Wahnsinnes zu treiben.
Der Autorin war mit der Zeit klar, dass das weder fĂĽr sie noch ihrer Tochter gut ist.
Das Buch ist als wie als 10-wöchiger Kurs zu verstehen.
Jedes Kapitel hat ein eigenes Thema und beendet dieses mit einer Zusammenfassung.
Mit dem Kurs hat die Autorin bereits 100ten von Eltern geholfen. Kinder drücken bei den Eltern Knöpfe, die in deren Unterbewusstsein sind.
Das Buch betrachtet Erziehung nicht isoliert, sondern als Teil eines größeren Zusammenhangs. Es wird deutlich, dass eine gelungene Erziehung von der gesamten Familienkonstellation und den individuellen Umständen abhängt.
Anstatt mit dem Finger auf die Kinder zu zeigen, bietet das Buch konkrete Strategien und Werkzeuge, um herausfordernde Situationen zu meistern.
Die Autorin vermittelt eine positive und optimistische Grundhaltung. Sie zeigt, dass es möglich ist, auch in stressigen Situationen gelassen zu bleiben und eine liebevolle Beziehung zu den Kindern aufzubauen.
Fazit
"Achtsamkeit statt Ausraster" ist ein inspirierendes Buch, das Eltern dabei unterstĂĽtzt, zu bewussteren und liebevolleren Bezugspersonen fĂĽr ihre Kinder zu werden. Die Autorin zeigt, dass eine respektvolle Erziehung nicht nur den Kindern zugutekommt, sondern auch das eigene Wohlbefinden steigert.