Frauen, Essen, und Hormone

Ernährungsumstellung für Frauen: Ein neuer Ansatz nach frustrierenden Erfahrungen mit Keto
Frau Gottfried kämpfte jahrelang mit Gewichtsproblemen und versuchte vergeblich, diese mit der ketogenen Diät zu lösen. Die extrem kohlenhydratarme Ernährung, bei der weniger als 20% der Kalorien aus Kohlenhydraten stammen, erwies sich für sie als ungeeignet. Studien zeigen, dass diese Ernährungsform aufgrund des unterschiedlichen Hormonhaushalts bei Männern oft besser funktioniert als bei Frauen.
Frau Sara Gottfried, eine Expertin auf diesem Gebiet, entwickelte daher einen speziell auf Frauen zugeschnittenen Ernährungsansatz. Sie empfiehlt, dass Frauen mindestens 50 Gramm Kohlenhydrate pro Tag zu sich nehmen sollten, um den Menstruationszyklus nicht zu beeinträchtigen. Zudem rät sie davon ab, die reine ketogene Diät länger als zwei Monate am Stück durchzuführen, um den Körper nicht zu entfremden, Kohlenhydrate zu verarbeiten.
In ihrem Buch präsentiert Frau Gottfried ein 4-Wochen-Programm, das Frauen den Einstieg in eine gesündere Ernährung erleichtern soll. Es basiert auf einem moderaten Kohlenhydratanteil von 30% und bietet individuelle Ernährungspläne für vier verschiedene "Essens-Typen" – jeweils für eine Woche. Das Buch enthält zudem zahlreiche Frühstücks-Shake-Rezepte.
Das hochwertige Softcover-Buch mit Lesebändchen in der Farbe des Einbands überzeugt durch seine ansprechende Gestaltung. Anschauliche Fallbeispiele und Diagramme erleichtern das Verständnis der komplexen Zusammenhänge. Einziges Manko: Da die Autorin aus den USA stammt, fehlen typisch deutsche Lebensmittel wie Kartoffeln, Karotten und Sellerie.
Frau Gottfried betont jedoch, dass es nie zu spät ist, mit einer Ernährungsumstellung und Entgiftung zu beginnen und den Körper so in ein neues Gleichgewicht zu bringen.
Fazit
Das Buch erklärt den Zusammenhang zwischen Hormone und Gewicht bzw. dem Selbst der Frau anschaulich und macht Hoffnung auf eine Gewichtsreduzierung in Einbezug der weiblichen Hormone