Reclam Taschenbuch

Die Mädchen, der Lehrer und der liebe Gott

Chronologie aller Bände (1 - 29)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Die Mädchen, der Lehrer und der liebe Gott". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Eckhard Nordhofen beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Sex 2" ist am 12.02.2020 erschienen. Mit insgesamt 29 Bänden wurde die Reihe über einen Zeitraum von ungefähr 9 Jahren fortgesetzt. Der neueste Band trägt den Titel "Der Bürgermeister von Casterbridge".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 3.844
  • Ø Bewertung der Reihe: 4.34
  • Start der Reihe: 18.03.2015
  • Neueste Folge: 20.03.2024

Diese Reihenfolge enthält 25 unterschiedliche Autoren.

Cover: Die Mädchen, der Lehrer und der liebe Gott
  • Autor: Nordhofen, Eckhard
  • Anzahl Bewertungen: 1
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 18.03.2015
  • Genre: Jugendbuch

Die Mädchen, der Lehrer und der liebe Gott

Dieser Philosophie-Roman hat sich zum Klassiker gemausert: Die Geschichte von den zwei Schülerinnen und ihrem Lehrer, die mit Gott, sich und der Welt ins Reine zu kommen versuchen, verschmilzt Leben und Liebe, Philosophie und Religion, Phantasie und Realität zu einer dramatischen Erzählung, die sowohl Jugendliche als auch Erwachsene anspricht. Der Text eignet sich vorzüglich für eine erste Beschäftigung mit der Philosophie, sei es in der Schule oder für sich selbst.

Cover: Jane Eyre
  • Autor: Brontë, Charlotte
  • Anzahl Bewertungen: 12
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 15.05.2020
  • Genre: Autobiographie

Jane Eyre

Charlotte Brontës Meisterwerk, das sie im Alter von knapp dreißig Jahren verfasste, zählt zu den großen Frauenromanen der Weltliteratur. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen die Gouvernante Jane Eyre und Edward Rochester, der Herr von Thornfield Hall. Edward, dessen uneheliche Tochter Adèle von Jane unterrichtet wird, verliebt sich in Jane, aber zur Hochzeit kommt es – vorerst – nicht. Schreckliche Dinge passieren in dem düsteren Herrenhaus, die Jane sich nicht erklären kann. Sie ahnt nicht, dass eine Irre darin haust ... – Mit einer kompakten Biographie der Autorin
Cover: Die Abenteuer des Sherlock Holmes
  • Autor: Doyle, Arthur Conan
  • Anzahl Bewertungen: 23
  • Ø Bewertung: 4.3
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 15.05.2020
  • Genre: Krimi

Die Abenteuer des Sherlock Holmes

221 B Baker Street, London – die wahrscheinlich berühmteste literarische Adresse der Welt. Hier wohnt Sherlock Holmes, der ebenso geniale wie verschrobene Detektiv, Meister der detailgenauen Beobachtung, Inbegriff des analytischen Denkens. Sein Grundsatz: Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrigbleibt, die Wahrheit sein, so unwahrscheinlich sie auch ist. Stets an seiner Seite ist Dr. John Watson, sein treuer Weggefährte. In zwölf spannenden Erzählungen lösen die beiden die kniffligsten Kriminalfälle. Sei es ein geheimnisvoller Brief mit fünf Orangenkernen, ein in einer Weihnachtsgans versteckter Juwel oder ein Ingenieur ohne Daumen – jeder Fall ist ein detektivisches Meisterstück!
Mit Sherlock Holmes, dem eigenwilligen Genie mit Pfeife und Tweedmütze, hat Arthur Conan Doyle den wohl berühmtesten Detektiv aller Zeiten geschaffen. Immer neue Verfilmungen beweisen, dass seine Popularität ungebrochen ist. Ein Klassiker der Kriminalliteratur! – Mit einer kompakten Biographie des Autors
Cover: Der Schimmelreiter
  • Autor: Storm, Theodor
  • Anzahl Bewertungen: 26
  • Ø Bewertung: 4.5
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 13.11.2020
  • Genre: Sonstiges

Der Schimmelreiter

Ein Reisender erblickt auf seinem nächtlichen Ritt entlang der stürmischen Küste Nordfrieslands einen gespenstischen Schatten, der sich mit seinem Pferd in die Fluten der Nordsee stürzt. Der Reisende kehrt in ein Wirtshaus ein – und erfährt die Geschichte jenes ruhelosen Reiters, des Schimmelreiters: Hauke Haien arbeitet sich vom einfachen Knecht zum einflussreichen Deichgrafen hoch. Mit dem Bau eines hochmodernen Deiches verfolgt er ein visionäres Ziel, das aber auf das Unverständnis der Dorfbewohner stößt und ein tragisches Ende unausweichlich werden lässt.
Storms letzte vollendete Novelle erzählt vom Schicksal eines Außenseiters, von seinem Kampf gegen den Aberglauben, menschlichen Starrsinn und die unbändige Kraft des Meeres. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.
Cover: Die Welt von Gestern
  • Autor: Zweig, Stefan
  • Anzahl Bewertungen: 2.292
  • Ø Bewertung: 4.5
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 13.11.2020
  • Genre: Autobiographie

Die Welt von Gestern

Stefan Zweig, Europäer und Weltbürger, Kosmopolit und Pazifist, erzählt aus seinem verlorenen Leben, von seiner Kindheit und Jugend in Wien über die Zeit des Ersten Weltkriegs bis hin zu den 1930er-Jahren, in denen sich der Schatten des Faschismus über Europa legt. Er beschreibt, wie es einst war und wie es nie wieder sein wird, und das mit einer leidenschaftlichen, beschwörenden Prosa. Es ist die Geschichte einer ganzen Generation und ein Porträt einer Epoche, in der das Schöne und Gute zusehends einer unmenschlicher werdenden Welt weicht. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.
Cover: Sex 2
  • Band: 20568
  • Autor: Berg, Sibylle
  • Anzahl Bewertungen: 29
  • Ø Bewertung: 3.6
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 12.02.2020
  • Genre: Roman

Sex 2

Sibylle Bergs zweiter Roman »Sex 2« ist ein provozierender, beklemmend-faszinierender Clip. Vierundzwanzig Stunden in einer Großstadt, vierundzwanzig Stunden Schwarz in Schwarz: Männer und Frauen, Kinder und Alte, Talkmaster, Müllmänner und Ingenieure, alle auf der Jagd nach dem Glück. Oder wenigstens nach dem kleinen Kick. Alle ohne Chance, denn kaum einer wird davonkommen. Und diejenigen, die davonkommen, wird es auch noch erwischen.
Cover: Aus meinem Leben
  • Band: 20629
  • Autor: Casanova, Giacomo Girolamo
  • Anzahl Bewertungen: 3
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 07.05.2021
  • Genre: Autobiographie

Aus meinem Leben

»Den Freuden meiner Sinne galt mein Leben lang mein Hauptstreben; etwas Wichtigeres gab es für mich niemals.« Giacomo Girolamo Casanova (1725–1798), dessen Name zum Typ wurde, verdankt seinen Ruhm seinen Memoiren, die mehrere Bände voll packender Geschichten umfassen und heute als ergiebige Quelle für die europäischen Gesellschaftssitten des 18. Jahrhunderts gelten.
Eine Auswahl dieses umfangreichen Werks, das Casanova als alter Mann verfasste, bietet Roger Willemsen. Er zeigt den Frauenhelden als faszinierenden Lebenskünstler und brillanten Hochstapler, der immer wieder hohe Geldsummen ergaunerte, aber auch als schillernden Intellektuellen, der die gesellschaftlichen Geschehnisse klug einzuordnen wusste und so zum Chronisten seiner Zeit wurde. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.
Cover: Die Schatzinsel
  • Band: 20638
  • Autor: Stevenson, Robert Louis
  • Anzahl Bewertungen: 28
  • Ø Bewertung: 4.7
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 07.05.2021
  • Genre: Jugendbuch

Die Schatzinsel

»Fünfzehn Mann auf dem Totenschrein – Jo-ho-ho und eine Flasche Rum.« Robert Louis Stevensons ›Schatzinsel‹ zählt zweifellos zu den größten Klassikern der Abenteuerliteratur. Stevenson war dreißig Jahre alt, als er die Idee zu der Geschichte hatte, die ihm Weltruhm einbringen sollte. Alles beginnt mit der Landkarte einer mysteriösen Insel, auf der ein Schatz versteckt sein soll. Nach vielen Kämpfen und Verwicklungen werden die Schatzsucher schließlich fündig – auf eine Weise allerdings, mit der niemand gerechnet hat, am wenigsten der heimtückische Long John Silver.
Die mitreißende Geschichte über Verrat, Gier und Wagemut wurde mehr als zwanzig Mal verfilmt und liegt hier in der modernen Übersetzung von Ulrich Bossier vor. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.
Cover: Die besten Pater-Brown-Geschichten
  • Band: 20652
  • Autor: Chesterton, Gilbert Keith
  • Anzahl Bewertungen: 6
  • Ø Bewertung: 3.7
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 08.10.2021
  • Genre: Krimi

Die besten Pater-Brown-Geschichten

Der kleine, rundliche und kurzsichtige Pater Brown entspricht nicht gerade der Idealvorstellung eines Meisterdetektivs, aber der Schein trügt: mit Humor, List und Scharfsinn bringt er sämtliche Übeltäter zur Strecke. Von einem Kriminalfall zum nächsten stolpert der katholische Geistliche mit dem schwarzen Regenschirm, womit er seinen oberen Dienstherren, den Bischof, zur Weißglut bringt. Doch hinter der scheinbaren Unbeholfenheit verbirgt sich ein scharfer Blick für alles Menschliche. Die besten der zwischen 1911 und 1935 entstandenen Pater-Brown-Geschichten, die den streitbaren Schriftsteller und Publizisten Gilbert Keith Chesterton unsterblich machten, finden sich hier versammelt. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.
Cover: Clyms Heimkehr
  • Band: 20655
  • Autor: Hardy, Thomas
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 08.10.2021
  • Genre: Sonstiges

Clyms Heimkehr

Vor der unheimlichen Heidelandschaft Südenglands entspinnt sich eine Liebe tragischen Ausgangs: Die leidenschaftliche Eustacia Vye sehnt sich danach, der Einöde zu entfliehen, und träumt von einem Leben in den Städten. Als Clym Yeobright, der sich als Diamantenhändler in Paris niedergelassen hat, in seine Heimat zurückkehrt, um seine Mutter zu besuchen, glaubt Eustacia, endlich einen Ausweg gefunden zu haben. Zwar gelingt es ihr, Clym an sich zu binden, doch dieser hat nicht vor, seine Heimat wieder zu verlassen. Ein Wunsch, der nicht ohne Folgen bleiben wird. Eine stürmische Geschichte aus der Feder des britischen Schriftstellers Thomas Hardy, Autor des Klassikers »Tess von den d'Urbervilles«. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.

Cover: Schuld und Sühne
  • Band: 20661
  • Autor: Dostojewskij, Fjodor
  • Anzahl Bewertungen: 35
  • Ø Bewertung: 4.5
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 13.05.2022
  • Genre: Roman

Schuld und Sühne

Dostojewskijs in formaler Hinsicht vermutlich vollkommenstes Werk ist der künstlerische Ausdruck jener tiefen, moralische Abgründe auslotenden philosophischen Frage: Gibt es »einzigartige« Menschen, denen alles erlaubt ist? So wie Rodion Raskolnikow, der eine »nutzlose« alte Wucherin tötet, um seinen Auserwähltheitsanspruch zu beweisen: ein Übermensch zu sein, für den die Gesetze der Moral und die Stimme des Gewissens keine Gültigkeit haben.
Thomas Mann nannte es den »größten Kriminalroman aller Zeiten«: Dostojewskijs atemberaubendes Psychogramm eines Studenten, der in seiner moralischen Verblendung zum kaltblütigen Mörder wird. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.
Cover: Söhne und Liebhaber
  • Band: 20663
  • Autor: Lawrence, D. H.
  • Anzahl Bewertungen: 171
  • Ø Bewertung: 3.4
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 13.05.2022
  • Genre: Roman

Söhne und Liebhaber

Nottinghamshire, England, gegen Ende des 19. Jahrhunderts: Die aus besseren Kreisen stammende Gertrude Coppard heiratet den Bergmann Walter Morel, in den sie sich bei einer Weihnachtsfeier verliebt hat. Ein erster Sohn, William, wird geboren, dann die Tochter Annie, schließlich, als die Liebe schon erkaltet ist, Paul. Gertrude wendet sich ganz ihren Söhnen zu. William, der eine vielversprechende Karriere begonnen hat, stirbt früh. Umso intensiver wird die Beziehung zu dem künstlerisch begabten Paul, den die Mutter mit ihrer Liebe zu erdrücken droht … Einer der besten englischsprachigen Romane des 20. Jahrhunderts. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.
Cover: Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen
  • Band: 20664
  • Autor: Mann, Heinrich
  • Anzahl Bewertungen: 114
  • Ø Bewertung: 4.2
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 13.05.2022
  • Genre: Roman

Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen

Heinrich Manns Roman aus dem Jahr 1905 ist eine Karikatur der Wilhelminischen Zeit: Gymnasialprofessor Raat, von allen nur »Professor Unrat« genannt, legt in seinem Unterricht mehr Wert auf Disziplin denn auf Bildung und fordert »strikten Gehorsam und starre Sitten«. Die Schüler leiden unter dem Tyrannen, der sie auch außerhalb der Schule nicht in Ruhe lässt und sie bis hinein in ein anrüchiges Nachtlokal verfolgt. Dort erliegt er den Reizen einer Tingeltangelsängerin, das Ende des Tyrannen ist eingeläutet …
Die Hauptfigur seines Romans, so Heinrich Mann, sei »ein neuer Ausdruck der Erscheinung, die mich so oft erschüttert hat, der Macht«. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.
Cover: Der Untertan
  • Band: 20665
  • Autor: Mann, Heinrich
  • Anzahl Bewertungen: 601
  • Ø Bewertung: 4.2
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 13.05.2022
  • Genre: Roman

Der Untertan

Dietrich Heßling, wohl einer der widerlichsten Protagonisten der Literatur, ist das Paradebeispiel eines feigen Opportunisten, eine »Vorgestalt des Nazi«, wie Heinrich Mann später sagte. Als Kind eines Papierfabrikanten aus der Kleinstadt Netzig vom Vater gedemütigt, findet Heßling seinen Platz im bierseligen Kollektiv einer Burschenschaft. Als wohlhabender Fabrik-Erbe bringt er es zum angesehenen Bürger, der nach oben buckelt und nach unten tritt. Die Geschichte vom Prototyp des wilhelminischen Spießbürgers ist sowohl ein satirisches Porträt als auch ein Sittengemälde der spätwilhelminischen Gesellschaft. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.
Cover: Gullivers Reisen
  • Band: 20667
  • Autor: Swift, Jonathan
  • Anzahl Bewertungen: 6
  • Ø Bewertung: 4.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 13.05.2022
  • Genre: Roman

Gullivers Reisen

Der Schiffsarzt Leopold Gulliver ist ein wohlanständiger Durchschnittsbürger, der durch allerhand Katastrophen und Missgeschicke in die unglaublichsten Abenteuer gerät. Da ist nicht nur das winzige Volk der Liliputs, das ihn gefangen nimmt, oder die Riesen von Brobdingnag, die ihn als Attraktion zur Schau stellen, er landet auch auf der fliegenden Insel Laputa und erlebt in Balnibarbi eine Akademie der Absurditäten. Und was sind eigentlich die affenartigen Yahoos und die schönen Houyhnhnms für Wesen? Die abenteuerlichen Reisen Gullivers sind voller Gefahren und Phantasie. Eine Satire auf die Welt des frühen 18. Jahrhunderts und ein weltbekannter Klassiker. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.
Cover: Das Bildnis des Dorian Gray
  • Band: 20669
  • Autor: Wilde, Oscar
  • Anzahl Bewertungen: 31
  • Ø Bewertung: 4.5
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 13.05.2022
  • Genre: Roman

Das Bildnis des Dorian Gray

Schon bald nach seinem Erscheinen 1890 wurde »Das Bildnis des Dorian Gray« als unmoralisch und skandalös empfunden. Oscar Wilde antwortete darauf nur: »So etwas wie ein moralisches oder ein unmoralisches Buch gibt es nicht. Bücher sind entweder gut oder schlecht geschrieben. Das ist alles.« Was Wilde erschuf, ist ein Fest der Dekadenz und des Dandyismus, ein perfekt ausgeklügeltes Spiel der Realität und Fiktion. Seine Geschichte eines jungen Schöngeists spielt im England des späten 19. Jahrhunderts: Der wohlhabende Dorian Gray besitzt ein Porträt, das statt seiner altert, während er sich hemmungslos seinen Vergnügungen und Ausschweifungen hingeben kann. Dieses Geheimnis versucht er zu wahren – mit allen Mitteln. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.
Cover: Der kleine Lord
  • Band: 20682
  • Autor: Burnett, Frances Hodgson
  • Anzahl Bewertungen: 28
  • Ø Bewertung: 4.2
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 06.09.2022
  • Genre: Roman

Der kleine Lord

Der Klassiker, der zum weihnachtlichen Kultfilm wurde: Der achtjährige Cedric wächst bei seiner Mutter in ärmlichen New Yorker Verhältnissen auf, als er erfährt, dass er Nachkomme einer alten Adelsfamilie ist. Fortan soll er bei seinem gestrengen Großvater auf einem herrschaftlichen Anwesen in England leben.
Frances Hodgson Burnett war der Ansicht, dass nichts auf der Welt mehr Macht besäße als ein gütiges Herz, und mit ihrem »Kleinen Lord« schuf sie den Inbegriff von Großherzigkeit. – Mit einer kompakten Biographie der Autorin.
Cover: Die toten Seelen
  • Band: 20686
  • Autor: Gogol, Nikolaj
  • Anzahl Bewertungen: 6
  • Ø Bewertung: 4.7
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 11.10.2022
  • Genre: Roman

Die toten Seelen

Der wegen Bestechung entlassene Kollegienrat Pawel Tschitschikow reist umher, um Gutsbesitzern verstorbene Leibeigene – tote Seelen – abzukaufen, die dank der Steuerpolitik noch Gewinn bringen. Getrieben wird er von dem Ehrgeiz, Teil der Gutsbesitzerschicht zu werden und den Lebensabend in der Idylle eines friedlichen Zuhauses zu verbringen. Schon bald steigt er in höhere Kreise auf, doch seine fragwürdigen Geschäfte bleiben nicht ohne Folgen.
Nikolaj Gogols grotesk-humorvoller Roman um den windigen »Seelenverkäufer« Pawel Tschitschikow begründet seinen literarischen Weltruhm. Er zeichnet ein irrwitziges Bild der Provinz des russischen Zarenreichs. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.
Cover: Der Bürgermeister von Casterbridge
  • Band: 20687
  • Autor: Hardy, Thomas
  • Anzahl Bewertungen: 5
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 20.03.2024
  • Genre: Roman

Der Bürgermeister von Casterbridge


Das Meisterwerk der englischen Literatur


Kaum ein viktorianischer Roman ist lebendiger und raffinierter als Thomas Hardys Bürgermeister von Casterbridge. Geschildert wird der Aufstieg und selbstverschuldete Niedergang eines einzelnen »Mannes mit Charakter«: Der Heubinder Michael Henchard gibt sich auf einem Volksfest dem Alkohol hin und versteigert seine Frau und seine Tochter an einen Seemann. Erst als er wieder nüchtern wird, erkennt er seinen Fehler und beschließt, keinen Alkohol mehr zu trinken. Im Laufe der Jahre bringt er es bis zum Bürgermeister und erfolgreichen Getreidehändler, doch die Vergangenheit lässt sich nicht ungeschehen machen … Mit einer kompakten Biographie des Autors.

Cover: Selbstbetrachtungen
  • Band: 20692
  • Autor: Marc Aurel
  • Anzahl Bewertungen: 41
  • Ø Bewertung: 4.7
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 24.03.2023
  • Genre: Politik

Selbstbetrachtungen

Bedeutende Staatslenker wie Friedrich II. von Preußen oder auch Helmut Schmidt und Bill Clinton machten sich Marc Aurels Grundsätze zu eigen: Seine »Selbstbetrachtungen« verhandeln Ideale von zeitloser Relevanz wie Gerechtigkeit und Humanität, Selbstdisziplin und innere Gelassenheit. Einer der meistgelesenen Texte der antiken Literatur und der beste Beweis, dass der aktuelle Achtsamkeitstrend keine Erfindung unserer Zeit ist. Gernot Krapinger hat diesen viel gelesenen und reich rezipierten Text neu übersetzt und kommentiert. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.
Cover: Die Kunst, recht zu behalten
  • Band: 20694
  • Autor: Schopenhauer, Arthur
  • Anzahl Bewertungen: 38
  • Ø Bewertung: 3.9
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 24.03.2023
  • Genre: Ratgeber

Die Kunst, recht zu behalten

Sich mit feiner Ironie für »inkompetent« erklären, den anderen durch einen sinnlosen Wortschwall verdutzen oder einfach das Thema wechseln – nur drei Möglichkeiten, wie man sich in einem Streitgespräch verhalten kann, bei dem es nicht mehr allein um die Wahrheitsfindung geht, sondern darum, recht zu behalten.
Schopenhauers 38 »Kunstgriffe« bilden eine blitzgescheite Einführung in die erfolgreiche Gesprächsführung – von der Stärkung des eigenen rhetorischen Könnens bis hin zu der Fähigkeit, die scheinbaren Argumente des Gesprächspartners zu durchschauen. Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die am Ende einer Diskussion recht behalten wollen. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.
Cover: Weisheit und wie wir sie finden
  • Band: 20698
  • Autor: Lenoir, Frédéric
  • Anzahl Bewertungen: 8
  • Ø Bewertung: 3.9
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 21.07.2023
  • Genre: Ratgeber

Weisheit und wie wir sie finden

Weisheit gilt als Schlüssel zu einem sinnerfüllten und glücklichen Leben – nur wie findet man sie?
In den Lehren der Weltreligionen und bei großen Denker*innen entdeckt der französische Philosoph und Bestsellerautor Frédéric Lenoir Antworten auf die entscheidenden Fragen des Lebens. Inspiriert von Montaigne, Nietzsche oder Spinoza, gibt er konkrete Ratschläge, was wirklich wichtig ist, wie wir uns selbst besser kennenlernen und mit der Welt in Einklang leben können.
Cover: Hunger
  • Band: 20722
  • Autor: Hamsun, Knut
  • Anzahl Bewertungen: 5
  • Ø Bewertung: 3.7
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 24.03.2023
  • Genre: Roman

Hunger

Ein mittelloser Schriftsteller zieht auf der Suche nach Nahrung durch die Straßen der norwegischen Hauptstadt, rasend und fiebrig vor Hunger, auf altem Brot, Holzresten und seinen eigenen Fingern kauend. Zunehmend rutscht er in einen Zustand der Paranoia und Verzweiflung. Der Abstieg in den Wahnsinn scheint unaufhaltsam … In Knut Hamsuns Porträt der Armut, das 1890 in Norwegen veröffentlicht wurde, geht es um den Rausch und die Macht des Fieberwahns, um den Kampf des Geistes in einem unaufhörlich verfallenden Körper. Hamsun war der Meinung, moderne Literatur müsse die Komplexität des menschlichen Geistes zum Ausdruck bringen – und nirgendwo macht er seinen Standpunkt deutlicher als in seinem Meisterwerk »Hunger«. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.
Cover: Segen der Erde
  • Band: 20723
  • Autor: Hamsun, Knut
  • Anzahl Bewertungen: 8
  • Ø Bewertung: 4.6
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 24.03.2023
  • Genre: Roman

Segen der Erde

Ein Roman von übernatürlicher Ruhe, herber Schönheit und biblischer Kraft: In »Segen der Erde« lässt Knut Hamsun das Leben der norwegischen Siedler zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufleben. Bei seiner Veröffentlichung im Jahr 1917 erregte der Roman internationales Aufsehen, drei Jahre später sollte er seinem Autor den Nobelpreis für Literatur einbringen. In dem »monumentalen Werk«, so die Schwedische Akademie, beschwört Hamsun die elementare Verbindung zwischen Mensch und Land herauf: Der Ackerbauer Isak verlässt sein Dorf, um sich in der unberührten nordnorwegischen Wildnis anzusiedeln. Eines Tages steht Inger vor seiner Tür. Sie wird seine Frau, und durch harte Arbeit sowie unermüdliche Willenskraft gelingt es ihnen, für sich und ihre Söhne ein Leben in Wohlstand zu erschaffen. Doch mit der Zeit treten die Konflikte zwischen der alten Tradition des ursprünglichen Landlebens und den zunehmenden Annehmlichkeiten der modernen Gesellschaft immer deutlicher zutage. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.
Cover: Wellen
  • Band: 20724
  • Autor: Keyserling, Eduard von
  • Anzahl Bewertungen: 274
  • Ø Bewertung: 4.1
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 24.03.2023
  • Genre: Roman

Wellen

Ein kleines Fischerdorf an der Ostsee im Juni: Die Generalin von Palikow hat den »Bullenkrug« gemietet, um während der Sommermonate ihre Familie um sich zu versammeln. In einem kleinen Fischerhaus nicht weit von ihnen entfernt wohnen die bildschöne, aber labile Doralice und der Maler Hans Grill. Die beiden sorgen für reichlich Gesprächsstoff und Aufregung unter den Feriengästen: Doralice hatte ihren ersten Ehemann verlassen und nur wenige Monate nach der Scheidung Hans Grill geheiratet. Es dauert nicht lange und vor der Kulisse des beständig wogenden Meeres entwickelt sich die geplante Idylle anders als erhofft … Eduard von Keyserlings Roman von 1911 ist eine Sommergeschichte mit herrlichen Dialogen und einem unerwartet dramatischen Schluss. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.

»Ein ganz und gar sinnliches Buch, eine schöne Liebesgeschichte.«
Marcel Reich-Ranicki
Cover: Der letzte Mensch
  • Band: 20725
  • Autor: Shelley, Mary
  • Anzahl Bewertungen: 45
  • Ø Bewertung: 4.1
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 24.03.2023
  • Genre: Roman

Der letzte Mensch

Im Jahre 2089 ist England soeben eine Republik geworden. Die Kinder des abgedankten Königs, Adrian und Idris, freunden sich mit dem Geschwisterpaar Lionel und Perdita an. Es entsteht eine verschworene Gemeinschaft, doch dann sucht eine neue, ausnahmslos tödliche Form der Pest die Erde heim – mit verheerenden Auswirkungen auf die Menschheit, Wirtschaft und Politik. Die Freunde entschließen sich, mit den letzten Überlebenden nach einer neuen Heimat zu suchen … Mary Shelley erzählt in ihrer apokalyptischen Vision einer Pandemie von einer gar nicht allzu weit entfernten Zukunft. Die erste Dystopie der Weltliteratur, verfasst 1826 von der Schöpferin des »Frankenstein«. – Mit einer kompakten Biographie der Autorin.

»Auch Mary Shelley wusste schon, wie leicht Notstände den gesellschaftlichen Zusammenhalt zerreißen können ... ein düster glänzender Roman.«
Deutschlandfunk
Cover: Der Prozess
  • Band: 20728
  • Autor: Kafka, Franz
  • Anzahl Bewertungen: 1
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 13.10.2023
  • Genre: Roman

Der Prozess

Ob als existenzielle Geschichte, als Parabel auf die Entfremdung des Einzelnen in einer undurchsichtigen Bürokratie oder als Darstellung totalitärer Praxis – Kafkas albtraumhafter Roman erzählt vom Bankprokuristen Joseph K., der sich einer ungerechten Anklage gegenübersieht, die ihn Stück für Stück aus seinem geordneten Leben drängt und ihn tief in die verwirrenden Strukturen eines willkürlichen Justizsystems verstrickt. Franz Kafka selbst zählte seinen unvollendet gebliebenen Roman zu seinen »künstlerisch misslungenen« Versuchen. Heute gehört die Geschichte, die vom legendären ersten Satz bis zum bestürzenden Ende eine intensive, alptraumhafte Atmosphäre der Beklemmung und der Ausweglosigkeit entfaltet, zu den berühmtesten Werken der deutschsprachigen Literatur des frühen 20. Jahrhunderts. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.
Cover: Das Schloss
  • Band: 20729
  • Autor: Kafka, Franz
  • Anzahl Bewertungen: 7
  • Ø Bewertung: 4.2
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 13.10.2023
  • Genre: Roman

Das Schloss

Der Landvermesser K. kommt in einem winterlich stillen Dorf an. Sein Ziel: Das nahe und doch unerreichbare Schloss. Tiefer und tiefer verirrt sich K. im labyrinthischen Verwaltungsapparat des Schlosses und dem undurchsichtigen Beziehungsgeflecht im Dorf, bis nicht nur die Absichten der Dorfgemeinde, sondern auch seine eigenen immer fragwürdiger erscheinen. »Das Schloss« wurde Franz Kafkas letzter Roman. Eine rätselhafte Geschichte über die Unsicherheit des Individuums in einer immer undurchschaubarer werdenden Welt. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.
Cover: Der Fürst
  • Band: 20740
  • Autor: Machiavelli, Niccolò
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 20.03.2024
  • Genre: Politik

Der Fürst

Die zeitlose Anleitung zur Macht

Nach einer politischen Karriere als Staatssekretär der Republik Florenz bei den Medici in Ungnade gefallen, verfasste Niccolò Machiavelli 1513 das Werk, mit dem sein Name bis heute untrennbar verbunden ist: Il Principe (dt. Der Fürst). In der Schrift untersucht er die Mechanismen der Herrschaft, des Machterwerbs und des Machterhalts. Dabei beschreibt er die bis heute geltenden Mechanismen der Macht ohne jede Illusion und untersucht jene Notwendigkeiten, die mit dem hirnlosen Wüten eines Tyrannen nichts zu tun haben. Neben biblischen und antiken Beispielen greift Machiavelli auch auf Zeitgenossen wie Francesco Sforza, Papst Alexander VI. und besonders den ihm persönlich bekannten Cesare Borgia zurück. Damit schafft er einen ebenso kenntnisreichen wie scharfsichtigen Einblick in die politische Welt der italienischen Renaissance. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.

Diesen Artikel teilen