Ganz unten im System
Politik 0 10.02.2025

Ganz unten im System

Unzählige Arbeitsmigrant*innen arbeiten unter teils menschenunwürdigen Bedingungen auf deutschen Baustellen, in Schlachthöfen, als LKW-Fahrer*innen oder als Reinigungskräfte in Hotels und Firmen. Viele von ihnen werden systematisch ausgebeutet. Sascha Lübbe entlarvt das krakenartige Geflecht aus ...

Flut und Sterblichkeit
Politik 0 07.02.2025

Flut und Sterblichkeit

Ein faszinierender Ausflug in einen Bruchteil der mythischen Legenden, Märchen und Sagen aus aller Welt. Der Autor hat sich elf interessanten Mythen gewidmet.

Israel: Hamas – Gaza – Palästina
Politik 0 04.02.2025

Israel: Hamas – Gaza – Palästina

Als die Hamas am 7. Oktober 2023 über 1.100 Israelis ermordete, schien auf einen Schlag der von den Nazis verübte eliminatorische Antisemitismus zurückgekehrt zu sein. Premierminister Netanyahus Versuch, den Aggressor umgehend auszuschalten, führte jedoch im Gaza-Streifen zu einer humanitären ...

Ein Sommer in Prag
Politik 0 29.01.2025

Ein Sommer in Prag

Ein heißer Sommer im Prag der Fünfzigerjahre: Jana Honzlova, eine junge Sängerin in einem Folklore-Ensembble, darf nicht mit auf Tournee ins Ausland reisen, da sie im kommunistischen System als politisch unzuverlässig gilt. Stattdessen soll sie im Büro des gähnend leeren Betriebsgebäudes die ...

Das Verschwinden des Josef Mengele
Politik 0 21.01.2025

Das Verschwinden des Josef Mengele

1949: Josef Mengele landet in Buenos Aires. Hinter verschiedenen Pseudonymen versteckt, glaubt der ehemalige Folterarzt von Auschwitz, er könne sich ein neues Leben erfinden. Perons Argentinien ist wohlwollend, die ganze Welt will die Nazi-Verbrechen vergessen. Doch die Verfolgung wird wieder ...

Wir waren nur Kinder
Politik 0 21.01.2025

Wir waren nur Kinder

Rachel Jedinak, geboren 1934, überlebt die erste Massenverhaftung der Juden in Paris, die als "Razzia vom Velodrome d'Hiver" in die Geschichte einging. Diese, am 16. und 17. Jungi 1942 stattfindenden, gelten als die symbolträchtigsten Szenen der französischen Kollaboration. Als Gerüchte über die ...

La Storia
Politik 0 22.12.2024

La Storia

La Storia ist die große Geschichte von Diktaturen, Weltkriegen und Menschheitsverbrechen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, aber vor allem die Geschichte der verwitweten Lehrerin Ida und ihren zwei sehr unterschiedlichen Söhnen, vom Leben im faschistischen Rom, Trotz, Not und Hunger, ...

Die Urwälder Amazoniens
Politik 0 15.12.2024

Die Urwälder Amazoniens

In „Die Urwälder Amazoniens“ haben die Herausgeber zehn Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen und damit wissenschaftlichen Perspektiven versammelt, um die interkulturellen Beziehungsgeflechte mit globaler Wirkung dieser mythenumwobenen Region darzustellen.

Schuld war mein Hobby
Politik 0 23.11.2024

Schuld war mein Hobby

Ein Düsseldorfer Galerist macht Hans-Christian Dany das Angebot, gegen einen Pauschalbetrag zwölf Texte zu schreiben, die online veröffentlicht werden sollen. Ohne Vorgabe von Thema oder Umfang. Der Auftrag mutiert zur literarischen Reise in den Zerfall einer Familie, der sich als Symptom für das...

Israel und wir
Politik 0 12.11.2024

Israel und wir

Werner Sonne war am 7. Oktober 2023 in Israel. Schon 50 Jahre zuvor hatte er als junger Reporter über den Jom-Kippur-Krieg berichtet - und nun wiederholte sich die Geschichte. In diesem Buch blickt der bekannte ARD-Journalist auf die hitzigen deutschen Debatten mit Israel. Zugleich erzählt er die...

Wallis Simpson
Politik 1 29.10.2024

Die einst meistgehasste Frau Englands

Die Geschichte der Wallis Simpson, die wohl meistgehasste Frau Englands. Mit vielen Fotografien unterlegt, wird die Geschichte interessant erzählt.

Im Namen der Tiere
Politik 0 27.10.2024

Im Namen der Tiere

Drei Jahre lang hat Olivier van Beemen recherchiert, um hinter die Machenschaften der Nicht-Regierungs-Organisation „African Parks“ zu kommen. Die verwaltet immerhin 22 Naturparks in Afrika und kann sich umfangreicher Spenden und Zuwendungen von Milliardären und westlichen Regierungen rühmen

Wenn die Welt nach Sommer riecht
Politik 0 19.10.2024

Die Zeiten ändern sich – die 70er Jahre

Ein wunderbarer Blick zurück in die Welt der 70er Jahre aus der Perspektive eines 14-jährigen.

Introvertiert, na und?
Politik 0 09.10.2024

Introvertiert, na und?

Humorvolle Anekdoten und wissenswertes zur Introversion

China auf dem Weg zur digitalen Supermacht
Politik 0 05.10.2024

China auf dem Weg zur digitalen Supermacht

Chinas Partei- und Staatschef Xi Jinping will sein Land dank Technologie zur Supermacht formen. Bei künstlicher Intelligenz, E-Autos und Computerchips zählt China schon zur Weltspitze. Doch weitere Fortschritte sind bedroht, etwa durch amerikanische Sanktionen und Xis hartes Durchregieren.

Caledonian Road
Politik 1 04.10.2024

Ein großer Gesellschaftsroman bei dem man auch Schmunzeln kann

Ein monumentaler Gesellschaftsroman um Macht, Gier und Geld. Mit viel Spannung und einer Prise Humor erzählt Andrew O'Hagan eine Geschichte über die Machthungrigen in der britischen Gesellschaft. Ich bin schnell ganz tief in das Buch eingetaucht.

Hannah Arendt
Politik 0 03.09.2024

Hannah Arendt

Hannah Arendt (geb. 1906 in Hannover, gest. 1975 in New York), durchlebte einen großen Zeitraum des "weltverändernden" 20. Jahrhunderts. Bildung, Denkfähigkeit, Freiheitswille sowie persönliche Erlebnisse befähigten sie - die 1933 vor der Judenverfolgung aus Deutschland ...

Sobald wir angekommen sind
Politik 1 02.09.2024

Ein Roman der zum Nachdenken anregt

Auf ernste und auch humorvolle Weise erzählt Micha Lewinsky die Geschichte. Eine Geschichte eines Menschen jüdischem Glaubens, der Angst vor einem Krieg hat und überstürzt flüchtet.

Jagd auf den Falken
Politik 0 27.08.2024

Jagd auf den Falken

Insgesamt ist "Jagd auf den Falken" wohl eine der am besten recherchierten und beeindruckendsten Biografien über Anne Boleyn. Es ist eine spannende Lektüre für jeden, der sich für die Geschichte der Tudors, die Rolle der Frauen in der Geschichte und die Machtspiele der damaligen Zeit interessiert.

Das Mädchen mit dem Heiermann
Politik 0 23.08.2024

Drei Frauen und ihr nicht alltägliches Leben

Eine Lebensgeschichte von drei Frauen, die sehr interessant ist. Familiärer Zusammenhalt, beruflicher Aufstieg und wie im Klappentext beschrieben, unstillbare Neugier, sind die Zutaten einer spannenden Lebensgeschichte.

Ewige Schuld
Politik 2 18.08.2024

Ein Roman spannend wie ein Krimi

Die Ereignisse von heute können dich 40 Jahre später einholen. Das muss Fritz erfahren. Fritz geht aufs Gymnasium, hat eine Freundin und eine Affäre. Er beginnt im Dorf, in dem er wohnt, Nachforschungen über die Nazi-Vergangenheit anzustellen. Was daraus wird, lest es selbst.

Inside Signa
Politik 1 15.08.2024

interessant-informativ-spannend

Auch wenn das Buch viele Zahlen enthält, liest es sich spannend wie ein Krimi. In diesem Buch können Leser*innen den Aufstieg und den Fall von René Benko verfolgen. Gut recherchiert und interessant enthält das Buch viele Details über René Benko und die Signa Gruppe.

Die Erfindung der Bundesrepublik
Politik 0 07.08.2024

Die Erfindung der Bundesrepublik

Im Sommer 1948 beauftragen US-Amerikaner, Briten und Franzosen die westdeutschen Politiker, eine Verfassung zu schreiben. Monate leidenschaftlicher Diskussionen beginnen. Während die Abgeordneten in Bonn um das Grundgesetz ringen, wollen die Sowjets mit der Berlin-Blockade die Gründung des ...

Alte Eltern
Politik 0 05.08.2024

Das Leben mit Demenz

Das Leben mit einem Demenzkranken, emotionale Geschichte, sachlich untermauert; teils Biografie, teils Sachbuch

Der Meisterdieb
Politik 1 21.07.2024

Der Meisterdieb

Spannend wie ein Krimi und doch so real. Der Autor erzählt von der wahren Geschichte von Stéphane Breitwieser, dem Meisterdieb.

Brown Girls
Politik 1 15.07.2024

Brown Girls

Eine Gruppe von jungen Frauen aus Queens, die um ihre Zukunft kämpfen und damit Familienkonflikte auslösen. Hier treffen traditionelle auf neue Ansichten.

Vielfalt
Politik 0 05.07.2024

Vielfalt

Diversität spiegelt sich in einer großen Anzahl von neuen Wörtern. Sie begegnen uns in Gesprächen, Diskussionen, in den Medien und sind Ausdruck unserer sich dynamisch verändernden Gesellschaft. Woher kommen diese Begriffe und wie werden sie verwendet?

Putins Helfer
Politik 0 22.06.2024

Putins Helfer

Wer sind die mächtigen Strippenzieher hinter dem russischen Präsidenten?

Über zweieinhalb Jahrzehnte nach seinem Weltbestseller "Hitlers Helfer" porträtiert Guido Knopp in seinem neuen Buch nun die Mächtigen eines Reiches, das den Frieden in Europa mehr denn je bedroht: Putins Helfer.

Ungleich vereint
Politik 1 19.06.2024

Ungleich vereint

Unter den "Ost/West-Büchern" der letzten Jahre sticht dieses Sachbuch des Soziologen Steffen Mau sehr positiv hervor. Der Autor geht den Unterschieden, die nach wie vor bestehen, akribisch auf den Grund.

Die Juden im Koran
Politik 1 19.06.2024

Die Juden im Koran

Der aktuelle Palästinakonflikt im Gazastreifen und die Anti-Israel-Proteste unter Verwendung auch antisemitischer Parolen, lassen Fragen aufkommen. Abdel-Hakim Ourghi beantwortet einen Teil davon in diesem Buch. Die Beziehungen zwischen Juden und Muslimen im historischen Kontext.

Der entmündigte Leser
Politik 0 17.06.2024

Der entmündigte Leser

Die Bevormundung von Autoren und auch Lesern hat in letzter Zeit stark zugenommen, Tendenz steigend. So manches darf nicht mehr geschrieben werden bzw. wird geändert, und die "Zensur" macht auch vor Klassikern oder vor der Bibel nicht Halt.

Kleine Geschichte Taiwans
Politik 1 10.06.2024

Kleine Geschichte Taiwans

In seinem Buch präsentiert der Autor vor allem die politischen Entwicklungen Taiwans und ihre Hintergründe gut strukturiert und systematisiert. Für eine „kleine“ Geschichte erhält der/die LeserIn eine Fülle an Informationen zu für die Themenstellung relevanten Ereignissen und Persönlichkeiten.

Streicheln oder Schlachten
Politik 1 09.06.2024

Streicheln oder Schlachten

Streicheln oder Schlachten ist ein gelungener Versuch, anhand von vielen praktischen Beispielen und Denkanstößen und wissenschaftlichen Erkenntnissen die Dimension der Gesamtproblematik zu vermitteln und neben der immer auch gegenwärtigen emotionalen eine notwendige sachliche Ebene zu liefern.

Piraten
Politik 1 07.06.2024

Piraten Auf der Suche nach der wahren Freiheit

Wohl kaum eine historische Personengruppe ist so schillernd wie die der Piraten ihres sogenannten goldenen Zeitalters. Das währte gerade einmal knapp 50 Jahre, inspiriert aber bis heute unsere Vorstellungen vom freien, aber brutalen Leben in einer hierarchisch strukturierten Welt.

Into the deep
Politik 1 05.06.2024

Into the deep

Into the deep beschäftigt sich mit den Folgen des offensichtlich unstillbaren Bedürfnisses unseres wachstumsorientierten Wirtschaftssystems nach Rohstoffen.

Die Welt von morgen
Politik 0 05.06.2024

Die Welt von morgen

Menasses neues Essay ist eine Abrechnung mit der EU in ihrer jetzigen Form ebenso wie mit den wutbürgerlichen Ablehnern derselben - und darüber hinaus Plädoyer für ein staatenloses, nachnationales Europa. Sehr lesenswert.