The Most Interesting Book in the World
Sachbuch 0 09.03.2025

The Most Interesting Book in the World

Ein Werk voller erstaunlicher Entdeckungen, verblüffender Erzählungen und interessanter Illustrationen - ein einzigartiges Sammelsurium des Seltsamen und Wundervollen aus Geschichte, Wissenschaft, Literatur und vielem mehr.

Edward Brooke-Hitching beantwortet Fragen wie: Warum ist eine Katze ...

Seinetwegen
Sachbuch 0 23.02.2025

Seinetwegen

Zora del Buono war acht Monate alt, als ihr Vater 1963 bei einem Autounfall starb. Der tote Vater war die große Leerstelle der Familie. Wie kann jemand, der fehlt, ein Leben dennoch prägen? Die Tochter macht sich auf die Suche und fragt, was der Unfall bedeutet hat: für die, die mit einem Verlust...

Big Ideas. Der Erste Weltkrieg
Sachbuch 0 18.02.2025

Big Ideas. Der Erste Weltkrieg

Warum bezeiechnete man den Ersten Weltkrieg als "Krieg, der alle Kriege beenden" sollte? Welche Schlüsselereignisse führten zu dem Konflikt? Wieso fanden die Schlachten so häufig zwischen Schützengräben statt?

Dieses Buch beantwortet diese und weitere Fragen in verständlicher Sprache und ...

Die heilende Kraft des Vagus
Sachbuch 1 09.02.2025

Die heilende Kraft des Vagus

Ein Nerv, der sich durch den ganzen Körper zieht und entsprechend Einfluss auf ihn hat.

Geschichte Japans
Sachbuch 0 07.02.2025

Geschichte Japans

Japanische Populärkultur in gestalt von Manga, Anime, J-Pop, Fernsehserien und Computerspielen erfreut sich in der westlichen Welt großer Beliebtheit, und japanische Marken sind in der globalen Konsumkultur fest etabliert. Der vorliegende Band sucht das heutige Japan historisch zu erhellen.

Ab unter die Gürtellinie
Sachbuch 0 05.01.2025

Ab unter die Gürtellinie

Der Titel ist Programm, mit vielen medizinischen Details und dem ganz speziellen Humor der Autorin

memo Wissen. Dinosaurier
Sachbuch 0 04.01.2025

memo Wissen. Dinosaurier

Wozu hatten Dinosaurier Stacheln, Platten und Segel? Wie groß wurden die Giganten unter ihnen?
Gab es auch Dinosaurier mit Federn? Erfahre alles über die spannende Welt der Urzeit.

Der inoffizielle Harry Potter Reiseführer
Sachbuch 0 02.01.2025

Der inoffizielle Harry Potter Reiseführer

Wer eine ultimative Tour durch Großbritannien auf Harry Potters Spuren plant, ist mit diesem Reiseführer bestens bedient.

Kolonialismus in den Dingen
Sachbuch 0 28.12.2024

Kolonialismus in den Dingen

Mit der vom 08.11.2024 bis 18.05.2025 laufenden Ausstellung „Kolonialismus in den Dingen“ präsentiert nun auch das Münchener „Museum Fünf Kontinente“ die Aufarbeitung seiner kolonialen Vergangenheit. Dabei widmet es sich unter anderem der Frage: „Wann ist ein Kunstwerk kolonial?“

Koloniale Tiere?
Sachbuch 0 12.11.2024

Koloniale Tiere?

Wer kennt sie nicht, die Big Five, die unsere Vorstellung von der spektakulären Tierwelt Afrikas prägen. Die Big Five sind aber weitaus mehr als lediglich große Tiere Afrikas, ihre Bilder reproduzieren in unseren Köpfen noch immer unbewusst ein unmenschliches Weltbild aus kolonialen Zeiten.

Ameisen
Sachbuch 0 28.10.2024

Ameisen

Die Tatsache, dass es weltweit rund 15.000 bekannte und vermutlich noch einmal so viel unbekannte Ameisenarten gibt, dürfte ebenso wenig bekannt sein, wie beispielsweise die Existenz fauler oder tauchender Ameisen.

Gebrauchsanweisung für Kreuzfahrten
Sachbuch 0 09.10.2024

Gebrauchsanweisung für Kreuzfahrten

Unterhaltsame Informationen zu Kreuzfahrten auf der ganzen Welt

Kriminalchronik des Dritten Reiches / Serienmörder des Dritten Reiches
Sachbuch 0 01.10.2024

Kriminalchronik des Dritten Reiches / Serienmörder des Dritten Reiches

Auch in der vermeintlich fast lückenlos überwachten Diktatur des Dritten Reiches konnten Serienmörder ihr Unwesen treiben. Nach umfangreichen Recherchen legt Wolfgang Krüger nun einen weiteren Band zu Mordfällen aus der Zeit des Dritten Reiches vor. Diesmal begibt er sich auf die Spur ...

Die Entdeckung allen Lebens
Sachbuch 1 28.09.2024

Die Entdeckung allen Lebens

Der amerikanische Journalist, Jason Roberts, hat die Biografien Linnés und Buffons in die von ihnen wesentlich beeinflusste und faszinierende Geschichte der Entdeckung der Tiefenzeit, der Evolution und die Entstehung der Biologie in großartiger Weise eingebettet. Wissenschaftsgeschichte at its best.

Von Fliegenfängern und Katzenklappen
Sachbuch 0 08.09.2024

Von Fliegenfängern und Katzenklappen

Dass die Welt aus mehr besteht, als aus Lebewesen und Materialien, die den Interessen und der Bedürfnisbefriedigung des Menschen dient, hat sich bei vielen schon herumgesprochen. Dennoch spielt sich unser Denken meist immer noch in den alten anthropozentrischen Bahnen alttestamentarischer Prägung ab

Gebrauchsanweisung für Neuseeland
Sachbuch 0 23.08.2024

Gebrauchsanweisung für Neuseeland

Ein faszinierendes Land mit viel Persönlichkeit ...

Der Bauernspiegel
Sachbuch 0 22.08.2024

Der Bauernspiegel

Mit dem Bauernspiegel wurde aus dem Pfarrer Albert Bitzius der Schriftsteller Jeremias Gotthelf. In seinem ersten Roman erzählt er das Leben eines "Verdingbuben", dessen Weg aus der Knechtschaft ihn bis ins Paris der Julirevolution führt. Die schonungslose und zugleich humorvolle Direktheit, ...

Das Geheimnis der Blumen
Sachbuch 1 19.08.2024

Das Geheimnis der Blumen - Was Blumen uns über das Leben verraten von Liz Marvin und Rosie Dore

Eine Hommage an Blumenliebhaber. Das Buch präsentiert die Schönheit und Vielfalt der Natur. 

Historische Waffen und Rüstungen
Sachbuch 1 19.08.2024

Historische Waffen und Rüstungen - Ritter und Landsknechte vom 8. bis 16. Jahrhundert von Liliane und Fred Funcken

Ein lebendiges, unterhaltsames und farblich sehr aufwendig gestaltetes Buch, welches über die Ritterzeit von damals berichtet. Wer nicht schon längst von dieser Epoche fasziniert ist, wird es spätestens nach dem Lesen dieser Lektüre sein.

Little Book of Prada
Sachbuch 1 19.08.2024

LITTLE BOOK OF PRADA - Das luxuriöse Modehaus und seine Geschichte von Laia Farran Graves

Prada: Ein Statement für Luxus mit Sinn für das Schöne. Das Buch gibt Einblick in einen Lebensstil der Extravaganz.

Mein Garten, meine Seele
Sachbuch 1 19.08.2024

MEIN GARTEN, MEINE SEELE - Pflanzideen, Rezepte und Geschichten von Caroline und Anne Ronnefeldt

Dieser Band ist ein inspirierender Begleiter, der die Seele des Gärtners zum Blühen bringt. 

Mein Leben mit den Toten
Sachbuch 1 19.08.2024

Mein Leben mit den Toten - Ein Leichenpräparator erzählt von Alfred Riepertinger

Eine Lektüre, welche einen buchstäblich mit dem Tod in all seinen Facetten konfrontiert. Obwohl dieses Thema noch immer von den meisten verdrängt wird, wirkte es auf mich trotzdem faszinierend.

Mumien
Sachbuch 1 19.08.2024

UMIEN - Spannende Todesfälle, geheimnisvolle Leichname mit einem Präparator auf Spurensuche in alten Grüften von Alfred Rieperti

Eine wissenswerte Autobiografie über ein Münchner Unikat, welche sich lesen lässt wie ein guter Roman.
Buchzitat S. 15 "Mumien sind sozusagen die Feiertage in meinem Arbeitsleben".

Hotel Paraíso
Sachbuch 1 18.08.2024

Hotel Paraíso

Winter. Algarve. Eine Frau in einem leeren Hotel allein mit ihren Gedanken, Rückblicken und Otto.

Ein Hof und elf Geschwister
Sachbuch 0 05.08.2024

Ein Hof und elf Geschwister

Die stolze bäuerliche Landwirtschaft mit Viehmärkten, Selbstversorgung und harter Knochenarbeit ist im Laufe der Sechzigerjahre im rasanten Tempo und doch ganz leise verschwunden. Der Historiker Ewald Frie erzählt am Beispiel seiner Familie von diesem stillen Abschied. Sein glänzend geschriebenes...

Treibhaus Erde
Sachbuch 0 03.08.2024

Treibhaus Erde

Die Erde schwebt in akuter Gefahr. Unser einst lebensfreundlicher Planet ist auf dem besten Weg, zu einem sich selbst erhitzenden Treibhaus zu werden. Dieses Buch bietet eine fundierte Perspektive auf den Klimanotstand und zeigt, dass es praktisch unmöglich ist, die kritische 1,5°C-Marke noch zu ...

Essbare Insekten
Sachbuch 0 30.07.2024

Essbare Insekten

Von Anbeginn unserer prähistorischen Vergangenheit bis hin zu modernen Ernährungstrends spielen Insekten eine bedeutende Rolle. Heute ernähren sich schätzungsweise zwei Milliarden Menschen von ihnen, doch im Westen werden sie nur selten gegessen. Woran liegt es, wo doch unsere Vorfahren ebenso...

Elfen und Feen
Sachbuch 0 27.07.2024

Elfen und Feen

Dieser Band bietet kompetent und unterhaltsam einen Überblick über Geschichte und Geschichten der Elfen und Feen von ihren Ursprüngen in keltischen und nordischen Mythen bis in die Welt der isländischen "Elfenbeauftragten" und von Harry Potter. Mal verstörende, mal zauberhafte Begegnungen mit ...

Sind wir allein im Universum?
Sachbuch 0 08.07.2024

Sind wir allein im Universum?

Haben Sie gewusst, dass es in unserer Galaxie Milliarden potenziell lebensfreundliche Planeten gibt? Die Wissenschaft ist näher dran als je zuvor, das Rätsel um Leben im All zu lösen. Lisa Kaltenegger, die international gefragte Astrophysikerin und Astronomin aus Österreich, begibt sich in...

Der Welterkunder
Sachbuch 1 04.07.2024

Der Welterkunder

Auf der Suche nach Spuren des Begründers der modernen Reiseliteratur hat sich der Journalist Frank Vorpahl selbst auf eine Weltreise begeben und seine Erlebnisse im Buch „Der Welterkunder“ niedergeschrieben.

UrZeitReise Deutschland
Sachbuch 1 04.07.2024

UrZeitReise Deutschland

Die Spuren der jeweiligen Erdzeitalter lassen sich in den 36 vorgestellten Plätzen anschaulich nachvollziehen. Nicht zuletzt, weil die Autoren des Buches Orte ausgewählt haben, an denen Geopfade und/oder Ausstellungen weiterführende Informationen zu den geologischen Zeugnissen bieten.

Selfie mit dem Sonnenkönig
Sachbuch 1 29.06.2024

Selfie mit dem Sonnenkönig

Das Buch ist zweifellos gelungen, und auch geeignet, möglicherweise „Digital Natives“ an Geschichte und möglicherweise sogar an Bücher heranzuführen. Denn der Inhalt besteht zwar aus recht spektakulären Geschichten über historische Royals & Co, ist aber seriös und fundiert aufgearbeitet.

Bei Dämmerung zu lesen
Sachbuch 0 16.06.2024

Bei Dämmerung zu lesen

Charles Dickens (1812-1870) – der große viktorianische Autor ist bis heute vor allem durch seine meist sozialkritischen Romane wie »Oliver Twist« oder »Bleak House« bekannt. Doch sein schriftstellerisches Spektrum und Engagement umfasste so viel mehr...

Tiere und Migration
Sachbuch 1 16.06.2024

Tiere und Migration

Die AutorInnen nähern sich dem Thema vor allem von der geisteswissenschaftlichen Seite und eröffnen dem Leser damit interessante Perspektiven und bieten dabei so einige Überraschungen, beispielsweise bei der Auseinandersetzung mit frühneuzeitlichen Fabeln.

Extinction. Das große Sterben
Sachbuch 2 15.06.2024

Extinction. Das große Sterben

Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis und die Lektüre des Editorials zeigt, unter welchen auch ungewöhnlichen Perspektiven das menschengemachte Massenaussterben behandelt werden kann. Hier werden auch Fragen aufgeworfen, die kaum öffentlich diskutiert werden.

Tiere und Geschlecht
Sachbuch 1 13.06.2024

Tiere und Geschlecht

Wer beim Begriff Gender nicht bereits von Schnappatmung und verbalen Angstbeißattacken befallen wird, für den ist dieses Buch eine spannende, recht unideologische und informative Lektüre, die möglicherweise einen entspannteren, weil klareren Blick auf die Hintergründe der Genderdebatte wirft.

Deutsche Geschichte in 100 Zitaten
Sachbuch 1 12.06.2024

Deutsche Geschichte in 100 Zitaten

Christoph Marx liefert anhand seiner ausgewählten Zitate tatsächlich eine faszinierende deutsche Geschichte. Das liegt vor allem daran, dass die knackigen journalistischen Einzelaufsätze eben nicht für sich stehen, sondern aufeinander Bezug nehmen, gewissermaßen ineinander verwoben sind.

Die Erfindung des Rades
Sachbuch 1 11.06.2024

Die Erfindung des Rades

Unsere europäische Technologie mit ihrem Produktions- und Zerstörungspotential wäre ohne das Rad kaum denkbar gewesen. Insofern unterstreicht der Untertitel "Als die Weltgeschichte ins Rollen kam" die eurozentrische Sicht des Autors, wenn dieser von der "Modernisierung der Welt" spricht.

Unternehmen Weltaneignung
Sachbuch 1 11.06.2024

Unternehmen Weltaneignung

Auch wenn der Woermann-Konzern im Mittelpunkt der Betrachtungen steht, zeigt das Buch sehr anschaulich die Strukturen und Prozesse, die dem deutschen Imperialismus des Betrachtungszeitraumes zugrunde liegen.

Aufbruch im Licht der Sterne
Sachbuch 1 11.06.2024

Aufbruch im Licht der Sterne

Frank Vorpahl beschreibt, warum es James Cook gelungen war, die Dimension und Struktur des polynesisch-australischen Raumes zu erfassen. Hierfür nimmt Vorpahl einen Perspektivwechsel vor und betrachtet die Ankunft der Europäer auf Tahiti und die Folgen aus der Sicht der indigenen Protagonisten.

Die Haifischinsel
Sachbuch 1 10.06.2024

Die Haifischinsel

Mit dem Buch Die Haifischinsel haben die AutorInnen eine denkwürdige, beeindruckende und beklemmende Dokumentation des weitgehend „in Vergessenheit geratenen“ Wirkens des deutschen Kolonialismus vorgelegt.

Geschichte Brasiliens (1500–1627)
Sachbuch 1 10.06.2024

Geschichte Brasiliens (1500–1627)

Frei Vincente do Salvadors Geschichte Brasiliens gilt als die bedeutendste Quelle zur frühen Kolonialgeschichte Brasiliens und ist durch die deutsche Übersetzung und die sprachliche Anpassung erstmals auch einem breiten deutschsprachigen Publikum zugänglich.

Afrika und die Entstehung der modernen Welt
Sachbuch 1 10.06.2024

Afrika und die Entstehung der modernen Welt

Nachvollziehbar und mit historischen Dokumenten belegt, beschreibt French, welche Bedeutung der afrikanische Kontinent und seine Menschen bis in die Moderne für die europäischen Mächte und ihre gesellschaftliche, wirtschaftliche und industrielle Entwicklung bis hin zur Globalisierung hatte.

Federleicht
Sachbuch 1 10.06.2024

Federleicht . Das erstaunliche Leben der Spatzen

Viele, selbst vogelaffine Menschen wissen nicht allzu viel über den federleichten Gesellen, dessen Leben so spannende Details aufweist. In ihrem Buch „Federleicht“ versuchen die Autoren dem/der LeserIn das erstaunliche Leben der Spatzen gemeinsam nahezubringen.

Die letzten Tage der Dinosaurier
Sachbuch 1 09.06.2024

Die letzten Tage der Dinosaurier. Warum ihr Ende unser Anfang war und was ein Asteroid damit zu tun hat

In ihrem Buch beschreibt die US-amerikanische Wissenschaftsredakteurin Riley Black wesentlich mehr als nur „die letzten Tage der Dinosaurier“ und auch der Untertitel gibt nicht annähernd wieder, in was für aufregende Welten die Autorin ihre LeserInnen entführt.

Geschichte Japans
Sachbuch 1 09.06.2024

Geschichte Japans

Schwentkers Geschichte Japans liefert eine wunderbare Grundlage für die Beschäftigung mit der asiatischen Kultur, über die hierzulande selbst japanaffine Menschen kaum mehr wissen als das, was über die eindrucksvollen Filme eines Akira Kurosawa oder James Clavells Roman Shogun vermittelt wird.

Die Biester der Bibel
Sachbuch 1 09.06.2024

Die Biester der Bibel

In ihrem Buch stöbert das Theologen-Ehepaar Claudia und Simone Paganini auf der Suche Ursprung, Bedeutung und Entwicklung von Tieren in Psalmen, Büchern und Sprüchen der Bibel. Dabei stellen sie auch Texte vor, die heute in der kirchlichen Liturgie nur selten gelesen werden.

Katzen
Sachbuch 1 09.06.2024

Katzen. Wie sie erst uns und dann die Welt eroberten

In den Ausführungen der Autorin finden sich viele Klischees, viel Bekanntes, und viel Kontroverses. Das erfüllt einerseits Erwartungen des/der LeserIn, andererseits zeichnet sie ein doch recht finsteres, bedrohliches, geradezu skrupellos-machtbesessenes Bild der Samtpfote.

Tierliche Migranten
Sachbuch 1 08.06.2024

Leseprobe aus Tierliche Migranten.

Als Abel Tasman 1642 auf die Westküste Tasmaniens stieß und dort Anker warf, setzten die Europäer erstmals ihren Fuß an Land der Insel. Es war dies seit Jahrtausenden Isolation der erste, wenn auch extrem flüchtige und indirekte Kontakt der Tasmanier mit Vertretern externer Kulturen.

Rotbarts wilde Verwandte
Sachbuch 1 08.06.2024

Leseprobe aus Rotbarts wilde Verwandte Kapitel 1: Mit dem Tod im Gepäck

Rotbart reiste um die Welt, als sie sich im Umbruch befand. Seit dem 16. Jahrhundert hatten sich die Europäer auf verschiedenen Wegen in Ostindien niedergelassen und damit einen Prozess in Gang gesetzt, den wir heute als Globalisierung bezeichnen.

Weil ich ein Inuk bin
Sachbuch 1 07.06.2024

Weil ich ein Inuk bin

Mechthild und Wolfgang Opel gelingt es, den/die LeserIn durch die akribische Auswertung von Miertschings schriftlichen Hinterlassenschaften sowie langjährigen, weltweiten vor Ort-Recherchen in die damalige Zeit, die Vorstellungen, Werte und ideologisch-religiösen Zwänge hineinzuziehen.

Begegnungen mit (anderen) Tieren
Sachbuch 1 07.06.2024

Begegnungen mit (anderen) Tieren

Eine fesselnde Sammlung von Kurzgeschichten und wissenschaftlichen Texten zur Begegnung von Menschen mit anderen Tieren präsentiert die Professorin für Amerikanistik, Susanne Opfermann, mit ihrem Buch "Begegnungen mit (anderen) Tieren".

»Captain Behring’s Journal«.
Sachbuch 1 07.06.2024

»Captain Behring’s Journal«.

Zu den beiden als Kamtschatka-Expeditionen bezeichneten Reisen Behrings in die damals noch weitgehend unerschlossenen Regionen des östlichen Zarenreiches präsentiert Gerd von den Heuvel zwei bislang in der Öffentlichkeit unbekannte Originaldokumente aus dem Niedersächsischen Landesarchiv Hannover.

Das Prachtboot
Sachbuch 1 07.06.2024

Das Prachtboot

Am Beispiel des Prachtbootes von Luf beleuchtet Götz Aly nicht nur die Herkunft und Beschaffung des zentralen Ausstellungsstückes, sondern auch exemplarisch die Problematik der „Rückgabediskussion“, wie sie in Zusammenhang mit der heutigen Provenienzforschung augenscheinlich wird.

Die Hamburger Südsee-Expedition
Sachbuch 1 07.06.2024

Die Hamburger Südsee-Expedition

In seiner 1981 erstmals erschienenen und nun neu aufgelegten Fallstudie dokumentiert der 2019 verstorbene Hamburger Ethnologe und ehemalige Direktor des Hamburgischen Museums für Völkerkunde die Verwicklungen zwischen Kommerz, Politik und Wissenschaft in der Ära des Kolonialismus.

Die Weisheit der Füchse
Sachbuch 1 06.06.2024

Die Weisheit der Füchse

Erfreulicherweise geht es in diesem Buch tatsächlich in erster Linie um den Fuchs, seine Eigenschaften, seine Individualität, Intelligenz, natürlich die Biologie, Sozialverhalten, Kultur und nicht zuletzt seine Kulturgeschichte.

Von schrumpfenden Tintenfischen und windfesten Eidechsen
Sachbuch 1 06.06.2024

Von schrumpfenden Tintenfischen und windfesten Eidechsen

Die Lektüre dieses Buches vermittelt einen Eindruck von der Komplexität und Widerstandsfähigkeit des Lebens, die es sich lohnt, mit dem Autor gemeinsam zu erleben.

Aufbruch im Licht der Sterne
Sachbuch 0 06.06.2024

Aufbruch im Licht der Sterne

In seinem Buch „Aufbruch im Licht der Streune“ beschreibt Frank Vorpahl, warum es James Cook im Rahmen seiner drei Südseereisen doch gelungen war, die Dimension und Struktur des polynesisch-australischen Raumes zu erfassen und warum er am Ende seiner europäischen Geisteshaltung zum Opfer fiel.

Wal macht Wetter
Sachbuch 1 06.06.2024

Wal macht Wetter

In ihrem Buch „Wal macht Wetter“ erklären die Autorinnen die großartigen „Ökosystemleistungen“, die uns die Natur kostenlos zur Verfügung stellt, wenn wir sie denn lassen.

Nomaden der Ozeane – Das Geheimnis der Meeresschildkröten
Sachbuch 1 06.06.2024

Nomaden der Ozeane – Das Geheimnis der Meeresschildkröten

Dass sich ausgerechnet die wechselwarmen Reptilien neben den warmblütigen Lungenatmern so an das nasse Element angepasst haben, dass sie ohne das Meer nicht selbständig existieren können, ist schon ein erstaunliches Phänomen der Evolution.

Der Schutz unserer Meere
Sachbuch 1 05.06.2024

Der Schutz unserer Meere

Bereits in der Einführung vermittelt der Universitätsprofessor für Umwelt- und öffentliches Wirtschaftsrecht, Detlef Czybulka die Tatsache, dass wir es bei den Meeren mit etwas ganz anderem zu tun haben, als wir es aus dem terrestrischen Umwelt- und Artenschutz gewohnt sind.

Der chinesische Paravent
Sachbuch 1 05.06.2024

Der chinesische Paravent

Nicht nur in den einschlägigen Museen, sondern auch in so manch privatem Umfeld schlummert die koloniale Vergangenheit in Form von exotischen Erbstücken beispielsweise der Urgroßeltern. Dessen Aufarbeitung ist Privatsache und oft mit erheblichen emotionalen Hemmnissen behaftet.

Ach, wie gut, dass niemand weiß ...
Sachbuch 1 05.06.2024

Ach, wie gut, dass niemand weiß ...

Der studierte Historiker und Germanist Dr. Rolf-Bernhard Essig hat sich auf ihre Spur begeben und vor allem die Märchen des 17. Bis 19. Jahrhunderts und ihre „Erfinder“ zum Ausgangspunkt seiner Forschungen gewählt.