Eine Frau erinnert sich wieder daran, wie sie als 16-jähriges Mädchen war. Wie ihre Mutter sie mit ihrer Kontrollsucht einengte, wie sie immer kleine Schwindeleien erfinden musste, um etwas Freiheit zu haben. Bis ihr am Ende die ganze erschreckende Wahrheit vor Augen kam.
Dieser Roman besticht durch sein schönes Setting und durch die schöne Beschreibung der idyllischen Natur. Sarah Crouch kombiniert den Roman mit Romantik, Idylle und Spannung. Ein Roman mit einer Liebesgeschichte und einem Kriminalfall.
Erwin bringt das Geld nach Hause, seine Frau kümmert sich um Kinder und Haushalt. Doch als Erwin Mitte 50 seinen Job verliert und sein Vater stirbt, fällt er in eine akute Krise. Er pendelt zwischen Verzweiflung und Größenwahn. In seinem Kopf sprießen bizarre Pläne und die Gier nach einem puren ...
Als Rathenau von Attentätern erschossen wird, verliert die Weimarer Republik einen seiner Feinsten. Kurt Tucholsky, die schwungvollste Stimme der Wochenzeitung Weltbühne, will ergründen, wie es jetzt mit Deutschland weitergehen wird. Ein wenig später befindet sich das Land im Ausnahmezustand. ...
Es ist die Geschichte zweier Familien über drei Zeitebenen. Und es ist eine Geschichte über die Magie der Bücher. Robert, der die ersten Jahre seines Lebens eingesperrt war, sucht überall nach alten und seltenen Büchern. Sein Vater Jakob hat eins von Juli ein Buch anvertraut bekommen.
"Für Polina" von Takis Würger ist ein tiefgründiger Roman über das Leben und die Liebe. Hannes verliebt sich mit 4 Jahren in Polina. Als begabter Musiker schreibt er für sie eine Melodie. Sowohl die Musik als auch Polina verschwinden aus seine Leben. Er hofft Polina mit seiner Melodie zu finden.
Schon auf den ersten Seiten gesteht Tiziana den Mord an dem Anwalt Ulrich Vanderhoff. Stefan Györke erzählt dann die Geschichte spannend vom Kennenlernen bis zum Tod von Vanderhoff. Wie kam es zu dem Mord? Ist Tiziana wirklich die Mörderin? Diese Fragen werden beim Lesen der Geschichte beantwortet.
„Die Zuverlässigkeit des Zufalls“ ist eine berührende Geschichte über die Bewältigung von Trauer und Schicksalsschlägen, Neuanfängen, die Liebe, Blumen und Bücher. Und warum die Geschichte diesen Titel trägt, empfehle ich selbst beim Lesen herauszufinden!
Auf Gut Falkenbach spürt man die Auswirkungen des Kriegs immer mehr. Das Misstrauen wächst auch gegenüber den Parteifreunden von Paul-Friedrich. Ein neuer Schutzhaftlagerführer ist eingetroffen. Hauptsturmführer Viktor Sander, er wirkt nett und sucht die Nähe der Familien. Kann man ihm vertrauen?
Masha und Iggy, beide können keine Nähe zulassen. Bis die Beiden spüren, dass sie füreinander bestimmt sind und gegenseitige Nähe zulassen, müssen sie so einige skurrile Abenteuer bestehen.
Nina, geschieden und fast 50, trifft auf ihren geschiedenen Mann, seine Frau und ihre Zwillinge. Das ruft ein Gedankenkarusell in ihr wach. Gleichzeitig lernt Nina aber auch einen viel jüngeren Mann kennen und lieben. Warmherzig erzählte Geschichte von Anika Decker.
Der mürrische Bodyguard und die Barkeeperin aus einer reichen Familie der High Society Londons. Grumpy meets Sunshine. Ein richtig schöner Liebesroman mit etwas Action verbunden.
„Die Wildblütentochter“ ist eine wunderschöne literarische Reise nach Island, die mir dieses Land näher gebracht hat. Ich habe diese Reise und Soleys Geschichte nicht nur sehr gerne gelesen, sondern auch sehr genossen!
„Die Blumentöchter“ und Dalias Geschichte ist ein wunderbarer Auftakt zu dieser Familiensaga. Wir lernen interessante, gut gezeichnete Figuren kennen und erleben eine abenteuerliche aber auch sehr emotionale Reise durch Mexiko zu berühmten Ausgrabungsorten.
Benjamin Kiesel wird ständig rot, einfach nur so (nur dann nicht, wenn er etwas angestellt hat), und alle lachen ihn aus. Er träumt von einer Fee, die ihn heilen kann, und findet stattdessen ... einen Freund, der ihn nicht auslacht, sondern versteht. Denn auch Rudi Rettich leidet an einer ...
Der Roman erzählt neben der glitzernden Welt der Models von Ehrgeiz, Liebe, Rache und sogar Mord.
Die Rückblicke in die Vergangenheit, Überraschungen und Wendungen sorgen für packende Unterhaltung, die mich begeistert hat!
Jan Schneider ist Historiker und Archivar. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und pendelt zwischen einem süddeutschen Dorf und Berlin. Jan hat etwas vor sich, von dem niemand etwas weiß: Er muss die Akten des Auswärtigen Amtes des Jahres 1991 bearbeiten - das Jahr, das sein Leben als ...
Spannend wie ein Krimi erzählt Una Mannion die Geschichte von Ruby, ihrer Tante Nessa und ihrem Vater Lucas. Nach dem Verschwinden der Mutter zieht Lucas, der Vater von Ruby mit ihr in die Einsamkeit. Ohne soziale Kontakte wächst das Mädchen die erste Zeit auf. Ihre sucht nach Rubys Mutter.
„Between your Memories“ von Basma Hallak ist der 2. Band einer bewegenden Romance-Dilogie. Nach der Flucht aus Island ist Kalima wieder zurück in Berlin. Aber immer noch verfolgen sie ihre Angstattacken. Aus der Sicht von Kalima und ihrem Freunde Nói erzählt, bringt sie und den Charakteren sehr nahe
Alexander Pechmann erzählt eine Geschichte, inspiriert aus zahlreichen Geschichten und Balladen um das Geisterschiff „The Palatine Light“.
Die Geschichte ist mystisch und fesselnd und kommt nur häppchenweise ans Tageslicht.
Trude Herr war eine Kölner Ikone und auch weit über Kölns Grenzen hinaus bekannt. Ich kann mich noch gut an sie erinnern. Ich mochte ihren Humor. Die Geschichte erzählt von ihren Anfängen bis zum Höhepunkt der Kariere.
Alba im Piemont, 1971: Francesca hat mit ihrer Haselnuss-Schokoladencreme großen Erfolg. Jetzt steht ihre Tochter in den Startlöchern. Sie möchte gerne expandieren. Doch erst gilt es einmal das Unternehmen vor den Neidern zu retten.
Amélie Nothomb zeichnet ein deutliches Bild ihres Vaters Patrick Nothomb. Aufgewachsen bei den Großeltern, zu Besuch bei seinem Großvater in den Ardennen. Patrick lernt schon früh zweierlei Leben kennen. Das Buch ist sehr intensiv, die 142 Seiten enthalten mehr als man denkt.
Ein berührender Schicksalsroman. Im Mittelpunkt steht Steffi, sie kommt mit kaum 3 Jahren in eine Pflegefamilie. Ein Martyrium beginnt. Schonungslos erblich erzählt Hera Lind das Schicksal von Steffi. Von ihrer Kindheit bei Pflegeeltern bis hin zu psychologischen Therapien.
Der Roman ist eine schöne Mischung aus ernsteren Themen wie Vertrauen, Freundschaft, Neuanfang und Liebe unterlegt mit einer heimeligen Weihnachtsstimmung.
„Der Dorfladen – Was das Leben verspricht“ von Anne Jacobs ist der 2. Band der Trilogie rund um den Dorfladen. Es geht zurück in das Jahr 1925.
Drei Schwestern, die recht unterschiedlich sind. Ein idyllisches Dorf im Taunus. Eine wunderschön erzählte Geschichte.
Zwei Schwestern: Die eine arbeitet sich an sämtlichem Unrecht unserer Gegenwart ab, die andere am bürgerlichen Familienideal. Für die eine ist ihr Schwarzsein eine politische Kategorie, für die andere ihr Muttersein. ...
Als der Vater starb, fühlte Meryem kein Trauen, sondern Erleichterung. In einer Familie aufgewachsen, die von Gewalt geprägt wurde. Çiğdem Akyol erzählt die Geschichte der Familie emotional und schonungslos.
Das Buch ist kein Wohlfühlroman, es ist recht schwere Kost. Das Thema Missbrauch in kirchlichen Einrichtungen. Sebastian Barry lockert den Stoff aber immer wieder durch die Beschreibung des Handlungsortes auf. Mich hat der Roman gefesselt.
Fünf Frauen, fünf Kontinente, das ist die Blumentöchter-Saga von Tessa Collins. "Die Wildblütentochter" ist der 2. Band und die Protagonistin Soley wird nach Island geschickt, um nach ihren Wurzeln zu suchen.
Pineapple Street ist eine Geschichte, die durch ihre Charaktere lebt. Die reiche Familie Stockton lebt in New York. Ihre Töchter Georgina und Darley, sowie die Schwiegertochter Sasha stehen im Mittelpunkt der Geschichte. Drei verschiedene Frauen mit verschiedenen Probleme. Eine tolle Geschichte.
Eine bemerkenswert amüsante Geschichte mit einem nebenbei spannenden Handlungsverlauf. Lustig, originell, skurril und mitreißend - ein Hörschmaus für jedermann!
Für den Monsignore, einen großen Filmemacher, ist das ganze Leben ein Schauspiel. Doch für den routinierten Regisseur ändert sich alles, als er das Straßenkind Enzo vor die Kamera holt. "Das flüchtige Licht", erzähl die Geschichte von vier Menschen, deren Leben durch das Kino und die Leidenschaft...
Eine Pastorin, ein verschwundenes geistig behindertes Kind, diskriminierende Liedtexte, Familie, Dorfgemeinschaft, all diese Themen verarbeitet Anne Gesthuysen zu einem interessanten und unterhaltsamen Roman.
Die beiden Autorinnen haben hier einen warmherzigen Wohlfühlroman über Verlust, Neuanfang und Freundschaft geschaffen und ihrer beider Schreibstil ergänzt sich mit den jeweiligen Themen sehr gut.
Nevabacka, «Moorhöhe», heißt das kleine Gehöft im Norden Finnlands, umgeben von Flieder- und Moltebeerbüschen und eingebettet in mythische Wald- und Moorlandschaften. Die Geschichte erzählt über die Menschen, das Land und den Wandel über 5 Jahrhunderte.
Die Rückkehr nach Wildberry Bay war wunderschön und der dritte und letzte Teil der Reihe ist eine sehr emotionale Geschichte, die Miriam Covi wunderbar fesselnd und gerade bei dem ernsten Thema auch sehr einfühlsam erzählt. Ich empfehle diese wunderbare, herzerwärmende Reihe gerne weiter!
"Täuschend echt" ist ein interessanter Roman von Charles Lewinsky. Auf spannende und gleichzeitig humorvolle Art bringt er seinen Leser*innen die KI näher. Dabei lässt der seinen Ich-Erzähler in seinem Roman einen Roman schreiben. Ein echtes Lesevergnügen.
Constanze zieht nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten in die Wohngemeinschaft von Jörg, Anke und Murat. Was zunächst als Übergangslösung gedacht war, entpuppt sich als zunehmend stabil. Da ist Jörg, dem die Wohnung gehört und der eine große Reise plant; Anke, die als mittelalte ...
"Die seltsamste aller Zahlen" ist ein gefühlvoller Roman über das Leben und den Zusammenhalt. Diese gefühlvolle Geschichte liest sich sehr angenehm und schnell.
Eine zauberhafte Geschichte über eine wahre königliche Begegnung. Kate ist bei einer Führung in Schloss Windsor vom Weg abgekommen und findet sich in der Küche wieder. Hier trifft sie auf eine nette alte Dame namens Betty. Die beiden Frauen nähern sich an, und Kate ahnt nich wer Betty wirklich ist.
Dieses Tal ist ein besonderer Ort. Geht man nach Osten oder Westen, stößt man auf die gleichen Häuser, Hügel, Straßen - doch alles ist zwanzig Jahre zeitversetzt. Nur in Trauerfällen dürfen die Grenzen passiert werden. Als die junge Odile in Besuchern aus der Zukunft die Eltern ihres Freundes ...
Ein chaotisch, charmanter Roman, der problemlos mit Band 1 und 2 mithalten kann. Eine Geschichte über Zusammenhalt, Liebe und die vielen überraschenden Momente, die das Leben bereithält.
Ich würde diese gelesene Inszenierung allen empfehlen, die gerne lange Hörbücher mögen und sich im Klaren sind, dass es eine kleine Vorlaufzeit braucht, bis man richtig in der Geschichte ankommt.
"Was wäre wenn?" Matt Haig gibt mit diesem Roman eine tiefgründige, bewegende, aber auch hoffnungsgebende und lebensbejahende Antwort zu der Frage, die sich jeder einmal im Leben stellt.
Meisterhaft, poetisch, schmerzhaft und geheimnisvoll- und manchmal sogar abenteuerlich, verdient das Hörbuch definitiv die Aufmerksamkeit, die es mit dem sehr kontrastreichen, ungewöhnlichen Cover ausstrahlt: nämlich viele Hörer!
Nachdem ich bereits beide Teile als Hörbuch besitze, habe ich mich bewusst wieder für Luise Helm's inszenierte Lesung entschieden. Ihre warme, ruhige und gefühlsbetonte Stimme zog mich erneut in ihren Bann
Theodor Hugo Hasselt hat Haltung, Wutanfälle und fluktuierende Finanzen. Der Fabrikant aus dem Sauerland soll das eingeschlafene deutsch-britische Eisenbahnprojekt »Vom Kap nach Kairo« wiederbeleben. In Südafrika verliebt er sich rettungslos in seine Cousine Alba und führt sie heim auf sein Landgut
Fremdwerden im fremden und im eigenen Land. Als es zu einem Atomunfall im japanischen Fukushima kommt, beginnen all jene Geschichten mitreißende, beängstigende und tragische Momente anzunehmen. Einige Protagonisten bringen sich in Gefahr, andere versuchen dem Unheil zu entfliehen, ringen um ...
Ein Buch zum Nachdenken, da viele gerade psychische Gesundheit nicht ernst nehmen, obwohl vermutlich jeder zweite Mensch inzwischen psychisch stark belastet ist durch den Stress im Alltag und dadurch selbst betroffen sein kann.
Jane erbt von ihrem Vater das Haus, das ihre Großeltern einst gebaut haben. In Rückblicken lernt man die Großeltern kennen. Liest vom 1. Weltkrieg, der in Deutschland herrschte. Aber auch Jane ist vom Krieg traumatisiert. Sie war im Irakkrieg im Einsatz. Eine emotionale Geschichte von Ulrike Schwe
"Die Unmöglichkeit des Lebens" ist ein wunderbarer Roman. Facettenreich und lebensbejahend begleiten die Leser*innen die ehemalige Mathematiklehrerin Grace ein Stück ihres Lebens.
Ein Familienfest, für das es scheinbar keinen konkreten Anlass gibt. Wie immer in den letzten Jahren haben sich die drei Geschwister und ihre Eltern kaum etwas zu sagen. - Nirgends wird so viel gelogen und verschwiegen wie in Familien, denkt Claire. Oder ist das nur in ihrer Familie so? Doch dann...
Eine Frau, die vom Reichtum träumt. Ihr Ehemann, der gewalttätig und alkoholabhängig ist. Ein reicher Unternehmer, dessen Frau gestorben ist. Diese drei Faktoren fallen zusammen und geben eine tödliche Mischung.
Ein sehr interessanter Stoff, der nachdenken lässt. Und ein Buch, das nicht einfach mal so nebenher gelesen werden kann. Es geht um so ernste Themen wie Liebe, Freundschaft, Schicksal und um die Kunst.
Familie Barnes steckt in Schwierigkeiten. Dickie Barnes' lukratives Autogeschäft läuft nicht mehr. Aber anstatt sich dem Problem zu stellen, beginnt er in den Wäldern einen Bunker zu bauen. Seiner Frau Imelda, die ihren Schmuck auf ebay verkauft, erscheinen die Avancen von Big Mike, dem reichen ...