Liste der meist besprochenen Bücher
vom Wochenschau Verlag

Kein Logo
60 Bewertungen

Methodentraining für den Politikunterricht
Achour, Sabine
Politik
ET: 31.10.2019
Bewertungen: 19
Sterne: 4.4
Das Rentensystem verstehen
Köhler-Rama, Tim
Politik
ET: 03.02.2020
Bewertungen: 8
Sterne: 4.8
Das Rentensystem verstehen
Köhler, Tim
Autobiographie
ET: 31.03.2023
Bewertungen: 8
Sterne: 4.8
Die NATO in (Un-)Ordnung
Varwick, Johannes
Politik
ET: 08.06.2017
Bewertungen: 5
Sterne: 3.8
Politik in Karikaturen II
Schnakenberg, Ulrich
Politik
ET: 31.08.2017
Bewertungen: 2
Sterne: 3.0
Der historische Jugendroman als geschichtskulturelle Gattung
Demokratietheorien
Buchstein, Hubertus
Politik
ET: 13.09.2021
Bewertungen: 2
Sterne: 4.5
Finanz- und Kapitalmärkte verstehen
Beck, Hanno
Politik
ET: 27.04.2022
Bewertungen: 2
Sterne: 5.0
Kleine Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts
Handbuch Demokratie
Kost, Andreas
Politik
ET: 01.07.2020
Bewertungen: 1
Sterne: 3.0
Antisemitismus in Jugendkulturen
Baier, Jakob
Politik
ET: 05.05.2022
Bewertungen: 1
Sterne: 5.0
Antisemitismus in Jugendkulturen
Baier, Jakob
Politik
ET: 05.05.2022
Bewertungen: 1
Sterne: 5.0
Handbuch politische Bildung
Sander, Wolfgang
Politik
ET: 15.02.2022
Bewertungen: 1
Sterne: 4.0
Methoden der politikdidaktischen Theoriebildung und empirischen Forschung
Rollenspiele und Übungen zur Chancengleichheit
Pragmatistische Politikdidaktik
Scherb, Armin
Politik
ET: 03.11.2022
Bewertungen: 1
Sterne: 4.0
Digitaler Wandel und Zivilgesellschaft
Milovanovic, Dana
Politik
ET: 28.11.2022
Bewertungen: 1
Sterne: 5.0
Friedenslogik verstehen
Birckenbach, Hanne-Margret
Politik
ET: 13.12.2022
Bewertungen: 1
Sterne: 5.0
Rechter Terror in Hessen
Schmidt, Sascha
Politik
ET: 31.03.2023
Bewertungen: 1
Sterne: 5.0
Alltagsrassimsus
Benz, Wolfgang
Politik
ET: 16.06.2021
Bewertungen: 0
Sterne:
Politische Bildung und Corona
Brennpunkt Populismus
Pohl, Kerstin
Politik
ET: 10.03.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Brennpunkt Populismus
Pohl, Kerstin
Politik
ET: 10.03.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Schule als Spiegel der Gesellschaft
Bernstein, Julia
Politik
ET: 09.02.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Schule als Spiegel der Gesellschaft
Bernstein, Julia
Politik
ET: 09.02.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Demokratie lernen und demokratisches Handeln in der Schule
Demokratie lernen und demokratisches Handeln in der Schule
Die Aktualität bürgerlicher und politischer Menschenrechte
Politische Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Politische Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Methoden der politikdidaktischen Theoriebildung und empirischen Forschung
Verbraucher*innenbildung
Krüger, Ulrich
Politik
ET: 14.10.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Verbraucher*innenbildung
Krüger, Ulrich
Politik
ET: 14.10.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Handbuch Nachhaltigkeit in der Berufsbildung
Hemkes, Barbara
Politik
ET: 25.03.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Handbuch Nachhaltigkeit in der Berufsbildung
Hemkes, Barbara
Politik
ET: 25.03.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Spiele im Politikunterricht
Scholz, Lothar
Politik
ET: 11.05.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Spiele im Politikunterricht
Scholz, Lothar
Politik
ET: 11.05.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Der Begriff 'Wutbürger' im mediopolitischen Diskurs
Der Begriff 'Wutbürger' im mediopolitischen Diskurs
Das schwierige koloniale Erbe
Schieren, Stefan
Politik
ET: 07.03.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Gesellschaftswissenschaften
Achour, Sabine
Politik
ET: 14.04.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Sprache als Macht im digitalen Zeitalter
Nowak, Jürgen
Politik
ET: 04.05.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Sprache als Macht im digitalen Zeitalter
Nowak, Jürgen
Politik
ET: 04.05.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Corona kontrovers I
Breusing, Mia
Politik
ET: 29.03.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Corona kontrovers I
Breusing, Mia
Politik
ET: 29.03.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Corona kontrovers II
Breusing, Mia
Politik
ET: 01.07.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Corona kontrovers II
Breusing, Mia
Politik
ET: 01.07.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Corona kontrovers III
Breusing, Mia
Politik
ET: 29.09.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Corona kontrovers III
Breusing, Mia
Politik
ET: 29.09.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Wahlplakate im Politikunterricht
Buchberger, Wolfgang
Politik
ET: 16.01.2023
Bewertungen: 0
Sterne:
Wahlplakate im Politikunterricht
Buchberger, Wolfgang
Politik
ET: 16.01.2023
Bewertungen: 0
Sterne:
Finanz- und Kapitalmärkte verstehen
Beck, Hanno
Politik
ET: 27.04.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Grundlagen zur Didaktik des gesellschaftswissenschaftlichen Sachunterrichts
Grundlagen zur Didaktik des gesellschaftswissenschaftlichen Sachunterrichts
Soziale Arbeit in Europa
Csoba, Judith
Politik
ET: 03.02.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Kinderschutz in öffentlicher Verantwortung
Beckmann, Kathinka
Politik
ET: 03.02.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Gender - ein Thema der Politischen Bildung?!
Politik der politischen Bildung?!
Politische Bildung in Zeiten der Digitalität
Ukraine
Deutsche Vereinigung für politische Bildung – DVPB
Politik
ET: 31.12.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Geschlechtersensible politische Bildung. Das rechtsextreme Geschlechterbild
Wissenschaftsfeindlichkeit
Becker, Reiner
Politik
ET: 01.10.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Normativität
Gautschi, Peter
Politik
ET: 15.06.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Kompetenzorientierung in der politischen Bildung
Behrens, Rico
Politik
ET: 28.03.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Inhalte, Methoden und Medien in der politischen Bildung
Bildung für die Demokratie
Goll, Thomas
Politik
ET: 28.03.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Lebensadern der Globalisierung
Bieling, Hans-Jürgen
Politik
ET: 16.05.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Politische Stadtrundgänge
Emde, Oliver
Politik
ET: 03.08.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Politische Stadtrundgänge
Emde, Oliver
Politik
ET: 03.08.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Das Politische in der Demokratiebildung
Reitmair-Juárez, Susanne
Politik
ET: 26.08.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Das Politische in der Demokratiebildung
Reitmair-Juárez, Susanne
Politik
ET: 26.08.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Sicherheitspolitik verstehen
Lahl, Kersten
Politik
ET: 17.05.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Sicherheitspolitik verstehen
Lahl, Kersten
Politik
ET: 17.05.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Wirtschaft demokratisch gestalten lernen
Oppenhäuser, Holger
Politik
ET: 30.12.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Bildung und Demokratie im 20. Jahrhundert
Wegner, Anke
Politik
ET: 26.08.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Antisemitische Kontinuitäten in Bildern
Bernstein, Julia
Politik
ET: 01.11.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Ergebnisbilder im historisch-politischen Unterricht
Theis, Karl
Politik
ET: 31.03.2023
Bewertungen: 0
Sterne:
Politische Bildung im Sachunterricht der Grundschule
Engagementstrategien und Engagementpolitik
Klein, Ansgar
Politik
ET: 14.10.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Rechtspopulistische Verschwörungstheorien in demokratischen Verfassungsstaaten
Bürgerbildung und Freiheitsordnung
Gantschow, Alexander
Politik
ET: 30.11.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Mehr politische Partizipation durch Interneteinsatz im Unterricht?
Kontroversität in der politischen Bildung
Frech, Siegfried
Politik
ET: 31.03.2023
Bewertungen: 0
Sterne:
Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag politischer Bildung
Demokratie trotz(t) Antiextremismus?
Feldmann, Dominik
Politik
ET: 13.12.2022
Bewertungen: 0
Sterne:
Perspektiven diskriminierungskritischer Politischer Bildung
Angegriffene Demokratie(n)
Hameister, Ilka Maria
Politik
ET: 01.06.2023
Bewertungen: 0
Sterne:
Komm, Bruder Tod
Parigger, Harald
Krimi
ET: 01.11.2023
Bewertungen: 0
Sterne:
Jugendkultureller Antisemitismus. Warum Jugendliche für antisemitische Ressentiments im Gangsta-Rap empfänglich sind
Politikunterricht in den Klassen 5 bis 7
Studtmann, Katharina
Politik
ET: 01.06.2023
Bewertungen: 0
Sterne:
Kontinuität und Aktualität des Antisemitismus
Polak, Regina
Politik
ET: 28.02.2023
Bewertungen: 0
Sterne:
Selbstorganisierte politische Jugendarbeit im Konflikt
Seminare in der politikwissenschaftlichen Lehre gestalten
Kompass Urteilsbildung Politik
May, Michael
Politik
ET: 09.10.2023
Bewertungen: 0
Sterne:
Politik durchschauen
Breit, Gotthard
Politik
ET: 26.06.2023
Bewertungen: 0
Sterne:
Die Freiheit der Menschenrechte
Krennerich, Michael
Politik
ET: 15.04.2023
Bewertungen: 0
Sterne:
Perspektiven von Schüler*innen mit Fluchterfahrung auf Gesellschaft und politische Bildung
Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft
Politische Bildung und Digitalität
Busch, Matthias
Politik
ET: 19.05.2023
Bewertungen: 0
Sterne: